
FAMILIENFREUNDLICHKEIT wird bei uns groß geschrieben
9. April 2020
In Zeiten, in denen Fach- und Führungskräfte überregional umworben und lokal gebraucht werden, ist das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben“ – sei es die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen – ein wichtiger Faktor des Personalmarketings.
Diesen Leitsatz der GfW Höxter zur Familienfreundlichkeit von Unternehmen, haben wir uns bereits 2013 zu Herzen genommen.Damals haben wir uns erstmalig als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifizieren lassen. Kürzlich wurden wir nach 2016 zum zweiten Mal rezertifiziert. Damit wurden unsere Bemühungen, uns im Bereich Familienfreundlichkeit weiter zu entwickeln mit einem neuen Zertifikat belohnt.
Intention
Als familiengeführtes Unternehmen war es uns schon immer ein Anliegen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rundum zu unterstützen. Beschäftigte, die sich um Kinder oder pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern, müssen häufig einen schwierigen Spagat zwischen Familien- und Berufsalltag meistern. Als Arbeitgeber wollen wir dazu beitragen, dass unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Herausforderung besser gelingt. Wir alle sind neben Angestellten oder Chefs auch noch Tochter oder Sohn, Mutter oder Vater. Eine klare Trennung zwischen diesen beruflichen und familiären Rollen ist nicht möglich. Arbeitgeber wie wir müssen sich flexibel auf die jeweiligen Lebenssituationen der Mitarbeiter einstellen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und motivierte Mitarbeiter zu binden.
Arbeitszeitmodelle
Wir bieten unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an. Eine Vollzeitstelle ist durchaus in zwei Teilzeitstellen teilbar. Ein beträchtlicher Teil unserer Beschäftigten arbeitet in Teilzeitmodellen verschiedenster Formen. Es ist sowohl möglich bei einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden täglich von 8 bis 12 Uhr zu arbeiten, als auch mehr Stunden an weniger Tagen in der Woche zu arbeiten. Diese Stunden oder Arbeitstage sind problemlos tauschbar, wenn beispielsweise die Kinderbetreuung ausfällt. Ein Jahresarbeitszeitkonto im Betrieb hilft nicht nur Auftragsspitzen und Schlechtwetterperioden abzufangen, sondern auch die unterschiedlichen Familiensitiationen, wie die „Betreuung eines Kindes“ oder „Pflege eines Angehörigen“ mit der Arbeit zu vereinbaren. Eine unserer Mitarbeiterinnen hat eine Fortbildung zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ absolviert und steht ihren Kollegen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn sich eine Pflegesituation in der Familie anbahnt, oder auch ganz plötzlich eintritt.
Kommunikation
In unserem Betrieb führen wir eine offene Kommunikation. In regelmäßigen Gesprächen zur Personal- und Teamentwicklung stellen wir individuell fest, welcher Schulungsbedarf beim einzelnen Mitarbeiter besteht. Die Mitarbeiter organisieren ihre Schulungstermine eigenständig, nach ihren persönlichen Möglichkeiten und in Absprache mit den Kollegen. In unseren Personalgesprächen betrachten wir auch immer wieder die individuelle Arbeitsbelastung des Einzelnen. Bei Bedarf wird die Arbeitsverteilung entsprechend umgestaltet. Doch auch ausserhalb dieser Gespräche finden unsere Mitarbeiter bei persönlichen Anliegen jederzeit ein offenes Ohr.
Wir freuen uns sehr, nun schon zum dritten Mal das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“ erhalten zu haben. Auch in Zukunft werden wir daran arbeiten, unsere Familienfreundlichkeit bis zur nächsten Rezertifizierung weiter auszubauen.