Es ist eine Grundsatzfrage: Unterkellert, oder nicht? Für die einen gehört ein Keller unbedingt zum Haus, für die anderen ist er nur ein teurer und damit verzichtbarer Abstellraum. Pro und Contra Kellerbau. Braucht das Haus wirklich einen Keller? Dies ist eine wichtige Frage für Baufamilien, denn schließlich kann man diese Entscheidung später nicht rückgängig machen. Marcus Kaiser, der unsere Neubaukunden berät, kennt die Diskussion um die „K-Frage“. Ob ein [...]
» mehr lesen
Einen Altbau zu sanieren, ist auch aus Gründen der Nachhaltigkeit eine Alternative zum Neubau. Viele Menschen wünschen sich ein Eigenheim, um modernen Wohnraum für sich und ihre Familien zu schaffen. Dabei muss es nicht immer ein Neubau sein. Die aktuelle KfW-Förderung der Bundesregierung macht die Sanierung eines Altbaus, also eines bestehenden Gebäudes attraktiv. Denn aus Gründen der Nachhaltigkeit spricht vieles für eine Sanierung – idealerweise mit einer energetischen Modernisierung. [...]
» mehr lesen Unser wichtigster Baustoff wächst im Wald – quasi nebenan. Darum sind uns kurze Wege und lokale Partner bei der Materialbeschaffung wichtig. Der wichtigste Baustoff für ein nachhaltiges KaiserHaus muss nicht aufwendig mit hohem Energieeinsatz produziert werden. Er wächst vielmehr nebenan im Wald. Dank der nachhaltigen Forstwirtschaft in Deutschland ist sichergestellt, dass immer nur so viel Holz aus dem Wald genommen wird, wie auch nachwächst. Gleichzeitig ist der heimische Wald extrem [...]
» mehr lesen
Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern eine Grundeinstellung, die beinhaltet immer nach der besten Lösung für alle zu suchen und dabei nicht stehen zu bleiben. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ spielt in der eingeläuteten Bauwende eine wichtige Rolle. Bei der Bewertung von Gebäuden geht es nicht mehr nur um einen effizienten Energieeinsatz im späteren Betrieb. Vielmehr nimmt Nachhaltigkeit den gesamten Lebenszyklus eines Hauses inklusive der Baumaterialien und Umstände genau in den Blick. Wie [...]
» mehr lesen
Als 2022 die Neubau-Förderung durch die KfW kurzfristig gestoppt wurde, hat das die Finanzierungsplanung vieler Baufamilie durcheinandergebracht. Umso erfreulicher ist es, dass die Bundesregierung ihr neues Programm zum 1. März 2023 gestartet und damit die Förderung wieder reaktiviert hat. Der Staat nennt sein Programm „Klimafreundlicher Neubau“ und zielt damit genau auf das Verständnis von Energieeffizienz und nachhaltiger Bauweise, das wir von Kaiser-Haus als Maßstab an unsere Arbeit anlegen. Baufamilien können [...]
» mehr lesen
In den 1960er und 70er Jahren gab es in Deutschland einen regelrechten Bau-Boom. Teilweise wurden pro Jahr über 700.000 Häuser errichtet – allein in Westdeutschland. Heute liegen die Zahlen meist zwischen 300.000 und 350.000 pro Jahr für Gesamtdeutschland. Kein Wunder also, dass auch im Raum Höxter viele spannende Gebrauchtimmobilien aus den Boom-Jahren auf dem Markt sind. In diesen Häuser steckt enormes Umbaupotenzial. Die Architektur ist ein Spiegel ihrer Zeit und [...]
» mehr lesen
Die Hypothekenzinsen haben sich binnen Monaten verdreifacht, die Inflation lässt die Kaufkraft sinken und die Diskussion um die Energieversorgung verunsichert zusätzlich. Marcus Kaiser, der unsere Neubaukunden berät, sieht, dass die solide Baufinanzierung schon seit einiger Zeit kein Selbstläufer mehr ist. Über Jahre waren die Zinsen auf historischem Tiefststand und die Banken entwickelten verschiedenste Produkte, um Geld für Bauprojekte zu verleihen – inklusive einer 100%-Finanzierung. Doch die Zeit des „einfachen Geldes“ [...]
» mehr lesen
Unter vielen Dächern schlummern enorme Raumreserven. Mit einem richtigen Dachausbau wird aus einem Stauraum schönster Wohnraum. In vielen Eigenheimen wartet der Dachboden nur darauf, wachgeküsst zu werden. Jahrzehntelang hatte das Obergeschoss bei der Hausplanung oft nur eine Funktion: Es sollte das Dach tragen. Um den Raum, der meist ungenutzt blieb, machte sich kaum jemand Gedanken. Das haben wir von Kaiser-Haus schon immer anders gesehen. Wir wissen, wie eine gute Dämmung, [...]
» mehr lesen